Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Anna-Katharina Wiesinger, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Paris Lodron Universität Salzburg; Julius-Maximilian-Universität Würzburg
    Salzburg, 26.02.2024 – 27.02.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Christin Herrmann, Inventarisation, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
    Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum; Kloster Chorin
    Chorin, 08.09.2023 – 09.09.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Maximilian Martsch, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten, Österreich
    Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien
    Wien, 03.11.2021 – 03.11.2021
  • -
    Von Lena Gotteswinter, American Studies, Universität Regensburg; Jelena Schryro, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    CITAS - Center for International and Transnational Area Studies at the University of Regensburg; IOS - the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies, Regensburg University u.a.
    Regensburg, 02.05.2019 – 04.05.2019
  • -
    Von Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
    Michael Kasper, Montafoner Museen, Schruns; Robert Rollinger, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck; Andreas Rudigier, Vorarlberg Museum, Bregenz u.a.
    Schruns, 27.11.2018 – 01.12.2018
  • -
    Von Jule Könneke, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam
    Andreas Eckert, Forum Transregionale Studien, Humboldt-Universität zu Berlin; Simone Lässig, German Historical Institute, Washington, D.C.; Franz Waldenberger, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo
    Berlin, 20.11.2018 – 21.11.2018
  • -
    Von Gerulf Hirt, Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Hapag-Lloyd AG, Hamburg; Franz Vranitzky Chair for European Studies, Universität Wien; Historische Museen Hamburg/Museum für Hamburgische Geschichte
    Hamburg, 06.11.2018 – 07.11.2018
  • -
    Von Mustafa Coşkun, CRC 923 "Threatened Order - Societies Under Stress", University of Tübingen
    SFB 923 “Threatened Order – Societies under Stress”, University of Tübingen
    Tübingen, 27.01.2017 – 28.07.2017
  • -
    Von Jana Golombek, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Stefan Berger / Christian Wicke / Jana Golombek, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 29.10.2015 – 30.10.2015
  • -
    Von Sebastian Teupe, Arbeitsbereich Wirtschaftsgeschichte, Universität Bielefeld
    Prof. Dr. Alexander Nützenadel/Dr. des. Julia Laura Rischbieter, Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 26.05.2011 – 28.05.2011
  • -
    Von Irmgard Schwanke, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Irseer Arbeitskreis für vorindustrielle Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Mark Häberlein (Bamberg); Markwart Herzog (Irsee); Christof Jeggle (Bamberg)
    Irsee, 18.03.2005 – 20.03.2005
  • -
    Von Thomas Wolfes, Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) Flakenstr. 28-31 15537 Erkner/TU Berlin
    Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) Erkner
    Erkner (bei Berlin), 23.01.2003 – 24.01.2003
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Land